BAMF Spezialkurs – Humanmedizin

Inklusive Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung
Einleitung

Einstufungstermin: 07.10.2025 (Online)
(Eine Kursteilnahme kann ohne Einstufung leider nicht erfolgen)

WICHTIG: Eine Anmeldung aus dem Ausland ist leider nicht möglich!

Die Teilnahme ist vorrangig für Interessentinnen und Interessenten aus der Region vorgesehen.

Der Kurs wird als Live-Online-Veranstaltung durchgeführt.

Technische Voraussetzungen

  • Ein funktionsfähiger Laptop
  • Eine stabile WLAN-Verbindung

Für eine Kursanmeldung senden Sie uns bitte mit Angabe Ihrer Telefonnummer eine E-Mail an  bamf@medisim.com.

Für eine Anmeldung benötigen Sie ein B2-Zertifikat, einen medizinischen Studienabschluss, eine deutsche Meldeadresse, einen gültigen Aufenthaltstitel und eine schriftliche Berechtigung, dass Sie an einem Spezialberufssprachkurs teilnehmen können.

Diese Berechtigung für eine Teilnahme an einem “BAMF Spezialkurs ‚Akademische Heilberufe‘ (Anerkennungsverfahren)” kann von der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter oder vom BAMF ausgestellt werden.

Dieser zu 100%* vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) geförderte Kurs richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die in Deutschland die Fachsprachprüfung an einer Ärztekammer bestehen müssen.

Inhalt

Ärztinnen und Ärzte sollten über solide allgemeinsprachliche Deutschkenntnisse auf B2-Niveau gemäß GER verfügen, um sprachlichen Anforderungen im Rahmen des beruflichen Anerkennungsprozesses sowie einer ärztlichen Tätigkeit in Deutschland gerecht werden zu können. Dieser Kurs richtet sich an internationale Ärztinnen und Ärzte, die ihre medizinische Fachsprache schnell verbessern möchten, und vermittelt gezielt die sprachlich-kommunikativen Kompetenzen, die für das Bestehen der Fachsprachprüfung notwendig sind.

Im Wissen um die hohe Relevanz mündlicher Kommunikation und schriftlicher Dokumentation im beruflichen Alltag wird auf die solide Ausprägung aller sprachlichen Fertigkeiten großer Wert gelegt. Aus diesem Grund wird vor dem Kurs ein Einstufungstest durchgeführt.

Ziel des Spezialberufssprachkurses ist, dass die Teilnehmer eine Fachsprachprüfung an einer Ärztekammer bestehen können. Um dies zu ermöglichen, werden medizinische Fachterminologie und ärztliche Kommunikationskompetenzen professionell vermittelt und intensiv eingeübt.

Realitätsnahe Prüfungssimulationen bieten den Teilnehmern die Gelegenheit, Ihr Leistungsvermögen adäquat einzuschätzen.

Das allgemeinsprachliche und medizinisch-fachsprachliche Training wird von qualifizierten Sprachdozentinnen und -dozenten durchgeführt. Für die gezielte Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung werden die Teilnehmenden von ärztlichen Fachdozentinnen und -dozenten begleitet.

Diese Spezialberufssprachkurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert – im Rahmen der bundesweiten berufsbezogenen Deutschsprachförderung nach § 45a Aufenthaltsgesetz.

Voraussetzungen
  • B2-Zertifikat
  • humanmedizinischer Studienabschluss
Kursdauer
  • 5 Monate / 600 UE
Ziele / Inhalte
  • Medizinische Fachterminologie und Kommunikationskompetenzen
  • Bestehen einer Fachsprachprüfung an einer Ärztekammer
Dozenten
  • qualifizierte Sprachdozenten
  • medizinische Fachdozenten – Ärzte
Anmeldung
  • Verpflichtung / Berechtigung des BAMF, des JobCenters oder der Agentur für Arbeit: AKADEMISCHE HEILBERUFE [Anerkennungsverfahren]
  • Ausweis / Aufenthaltstitel
  • Nachweis über eingeleitetes Anerkennungsverfahren
// Zurück zur Übersicht
Kurszeitraum

13.10 - 16.03.2026
14:00 - 18:30 Uhr

Kursleitung

Malgorzata Kaminska Schröder

Kontakt

  0221 933117110
  bamf@medisim.com