BAMF Spezialkurs "Akademische Heilberufe" – Humanmedizin
Ärztinnen und Ärzte müssen über solide allgemeinsprachliche Deutschkenntnisse auf C1-Niveau gemäß GER verfügen, um sprachlichen Anforderungen im Rahmen des beruflichen Anerkennungsprozesses sowie einer ärztlichen Tätigkeit in Deutschland gerecht werden zu können.
In unserem „BAMF Spezialkurs “Akademische Heilberufe” – Humanmedizin“ steht daher zunächst der Erwerb sprachlicher Kompetenzen auf C1-Niveau im Vordergrund, dessen Beherrschung Krankenhäuser von Bewerbern für eine Stelle erwarten.
Im Wissen um die hohe Relevanz mündlicher Kommunikation und schriftlicher Dokumentation im beruflichen Alltag wird auf die solide Ausprägung aller sprachlichen Fertigkeiten großer Wert gelegt. Dabei werden von Beginn an erste fachsprachliche Inhalte mit beruflicher Relevanz für Humanmediziner integriert, die danach den Schwerpunkt des Trainings bilden.
Die Unterrichtsphase findet im Live-Online-Training statt.
Ziel des Spezialberufssprachkurses ist, dass die Teilnehmer eine Fachsprachprüfung an einer Ärztekammer bestehen können. Um dies zu ermöglichen, werden medizinische Fachterminologie und ärztliche Kommunikationskompetenzen vor allem im letzten Kursdrittel von ärztlichen Dozenten professionell vermittelt und intensiv eingeübt.
Realitätsnahe Prüfungssimulationen bieten den Teilnehmern die Gelegenheit, Ihr Leistungsvermögen adäquat einzuschätzen.
Das allgemeinsprachliche Training wird von qualifizierten Sprachdozenten geleitet, der medizinisch-fachsprachlichen Unterricht wird ausschließlich von ärztlichen sowie medizinischen Fachdozenten im geleitet.
Diese Spezialberufssprachkurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert – im Rahmen der bundesweiten berufsbezogenen Deutschsprachförderung nach § 45a Aufenthaltsgesetz.
Inhalte
Voraussetzungen: | B2-Zertifikat und humanmedizinischer Studienabschluss |
Kursdauer: | 3 Monate / 400 UE |
Zeiten: | Vormittags von 08:30 – 13:30 Uhr, Nachmittags von 14:00 – 19:00 Uhr |
Ziele / Inhalte: | – Erreichen des allgemein- und fachsprachlichen C1-Niveaus – Medizinische Fachterminologie und Kommunikationskompetenzen – Bestehen einer Fachsprachprüfung an einer Ärztekammer |
Dozenten: | Qualifizierte Sprachdozenten, Ärzte und medizinische Fachdozenten |
ANMELDUNG:
Bitte melden Sie sich per E-Mail unter bamf@medisim.com an und bringen Sie zum Einstufungstest (Dauer ca. 2,5 Stunden) folgende Unterlagen mit:
- Verpflichtung / Berechtigung des BAMF, des JobCenters oder der Agentur für Arbeit
- B2-Zertifikat
- Ausweis / Aufenthaltstitel
- Nachweis über eingeleitetes Anerkennungsverfahren
Es sind zurzeit keine aktuellen Termine für diesen Bereich geplant.
Kontakt
Kontaktformular
tel: 0221 933117110
mail: bamf@medisim.com